1996 - Lloret de Mar

1996 - Lloret de Mar
Bereits stolze zehn Jahre nach der Gründung waren vergangen. Inzwischen erzielte Enzo bei einem Hallenturnier in Althütte schon das Team Sandland Tor Nummer 1.400. Doch ein ausländischer Titel fehlte noch in der Sammlung.
Nachdem im innerdeutschen Ausland sechs Jahre zuvor lediglich eine Urkunde zu erobern war, landete man im Jahr 1996 den großen Coup.

Knapp 1.300 Kilometer Anfahrt in einem Bus in dem nicht geraucht werden durfte. Eine spartanisch ausgestattete Unterkunft, die für einen Familienurlaub wohl völlig ungeeignet wäre. Und dann auch noch alle Spiele am Vormittag! Schlimmer hätten die Voraussetzungen kaum sein können.

Montags gings los auf dem Kunstrasenplatz "Moli". Da konnten die technischen Stärken der Sandländer optimal zur Geltung kommen, was sich in einem 4:0 gegen die SpVgg Torpedo 95 Lohne ausdrückte.
Die folgenden beiden Gruppenspiele bestritt man erst zwei Tage später.
Gegen LK Brasil Kornwestheim - einem Gegner dem man nochmals begegnen sollte – kam man nicht über ein 0:0 hinaus. Gründe dafür könnten zum Beispiel die frühe Anspielzeit um 10:30 Uhr oder auch der ein oder andere Schlüssel im Kickstiefel gewesen sein.
Doch im letzten Gruppenspiel gegen das eigentlich favorisierte Athletico Bistro Gescher siegte man mit 2:0 und erreichte als Gruppenerster das Halbfinale.

Der Finaltag
Schon um 10:00 Uhr morgens gings am Tag der deutschen Einheit gegen die Gasshoppers Taucha. Die gingen dann auch mit 1:0 in Front. Was man eigentlich als kurzen Schock für die Sandländer hätte auffassen können, münzten diese postwendend mit einen eigenen Treffer um. Gleich nach dem Anspiel spielte man sich zu zweit bis vors gegnerische Tor und profitierte von einem groben Torwartfehler, sodass Schnuffel den 1:1 Ausgleich erzielen konnte.
Weitere Tore fielen erst wieder im Elfmeterschießen. Dass das eine Sandländer Spezialdisziplin ist, wissen wir ja schon. Aufgrund einer Verletzung von Stammtorhüter Vater stand Günter zwischen den Pfosten und .. wie solls auch anders sein: Er ließ keinen einzigen Elfer der Grasshoppers rein. 4:1 Sieg, Finale oho!

Nun stand das Wiedersehen mit dem LK Brasil aus Kornwestheim an, mit denen man sich auch schon den Bus teilen musste. Die Pokale aber sicherlich nicht!
Der dritte Anlauf in Lloret, diesmal sollten die beiden Riesen-Pokale unbedingt gewonnen werden. Und so präsentierte man sich auch auf dem Platz: Fest entschlossen.
Nach 1:0 in der ersten Halbzeit folgten noch drei weitere Treffer nach dem Seitenwechsel. Das Spiel wurde vollkommen dominiert.
Die Welzheimer Zeitung berichtet unter dem Titel "Team Sandland siegte in Spanien" von einem "ausgiebigem Feierzug durch die Innenstadt von Lloret de Mar".

Die errungenen Pokale – beide einen Meter hoch, einer als Säulenpokal und der andere mit 13 Litern Fassungsvermögen – benötigten beide einen eigenen Sitz im Bus und wurden natürlich auch angeschnallt.
Es war der bis dahin größte Erfolg in der Vereinsgeschichte und ist heute noch für Geschichten gut.

Share by: